das Schwanken

das Schwanken
- {hesitation} hesitance, sự nói ngắc ngứ, sự nói ấp úng - {stagger} sự lảo đảo, bước đi loạng choạng, cách bố trí chữ chi, sự chóng mặt, bệnh loạng choạng blind staggers) - {swing} sự đua đưa, sự lúc lắc, độ đu đưa, độ lắc, cái đu, chầu đu, sự nhún nhảy, quá trình hoạt động, sự tự do hành động, swing music, nhịp điệu, cú đấm bạt, cú xuynh, sự lên xuống đều đều - {variableness} tính hay thay đổi, tính hay biến đổi, tính biến thiên - {vibration} sự rung động, sự làm rung động, sự chấn động - {wavering} - {wobble} sực lắc lư, sự nghiêng bên nọ ngả bên kia, sự rung rinh, sự rung rung, sự run run, sự do dự, sự lưỡng lự, sự nghiêng ngả

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schwänken — Schwänken, verb. reg. welches das Activum des vorigen ist, schwanken machen, aber nur von flüssigen Körpern gebraucht wird, das Wasser in einem Gefäße schwanken machen. Das Wasser im Glase schwänken, hin und her schwänken. Besonders in der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schwanken — Schwanken, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, sich biegsam oder mit einem Schwunge hin und her, auf und nieder bewegen. Eigentlich. Die Eichen, sie schwanken von Winden erschüttert, Weiße. Der Braten schwankt am Spieße. Nur der goldne… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schwanken — Schwanken, 1) sich fortgesetzt hin u. herbewegen, des von großen Körpern gebraucht, so das S. der Schiffe, so v.w. Schlingern, S. der Erdachse, s.u. Erde I. B) a); S. des Mondes, s.u. Mond, S. 383; 2) das Hin u. Herbewegen zwischen Willen u. That …   Pierer's Universal-Lexikon

  • schwanken — schwanken: Das erst spätmhd. als swanken bezeugte Verb ist ebenso wie ↑ schwenken vom Stamm des heute seltenen Adjektivs schwank »biegsam, schmächtig, unsicher« (mhd., mnd. swanc) abgeleitet, das seinerseits mit aisl. svangr »dünn, biegsam,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schwanken wie ein Rohr im Wind —   Die Redewendung auch in der Form »ein schwankendes Rohr im Wind sein« hat die Bedeutung »in seinen Entschlüssen unsicher, schwankend sein«. Sie geht zurück auf zwei fast gleich lautende Stellen im Neuen Testament (Lukas 7, 24 und Matthäus 11,… …   Universal-Lexikon

  • Das junggeglühte Männlein — ist ein Märchen (ATU 753). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 147 (KHM 147) und entspricht Hans Sachs Versschwank Der affen ursprueng von 1562. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Herkunft 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • schwanken — schaukeln; schwenken; torkeln; trudeln; hampeln; taumeln; wanken; variieren (fachsprachlich); flattern; (sich) nicht entscheiden können (zwischen); …   Universal-Lexikon

  • Das Land der aufgehenden Sonne — 日本国 Nihon koku/Nippon koku Japan …   Deutsch Wikipedia

  • Das weiße Band — Filmdaten Originaltitel Das weiße Band – Eine deutsche Kindergeschichte Produktionsland Deutschland, Österreich …   Deutsch Wikipedia

  • Das Rettungsboot — Filmdaten Deutscher Titel Das Rettungsboot Originaltitel Lifeboat Produkt …   Deutsch Wikipedia

  • römisches Epos: Das Fremde und das Eigene —   In Rom hat die »Aeneis« des Vergil aus Mantua ihre lateinischen Vorgängerinnen so nachhaltig verdrängt, dass diese uns nur noch in Fragmenten überliefert sind. Das erste römische Epos, die »Odusia«, war eine Übertragung der »Odyssee« in… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”